„Wir leben in einer Zeit, in der das Bewusstsein dafür wächst, dass die immer deutlicher spürbaren globalen Klimaveränderungen größtenteils menschengemacht sind. Mittlerweile haben alle Bereiche des menschlichen Lebens – so auch Bibliotheken – im engeren oder weiteren Sinne mit ökologisch-sozialen Herausforderungen zu tun. Unter einer Grünen Bibliothek versteht man heute weit mehr als nur die Anwendung von Kriterien für Energieeffizienz auf Bibliotheksgebäude. Die Bibliothek als öffentliche Einrichtung mit regem Publikumsverkehr ist ein guter Ort für die Realisierung von vielfältigen Projekten zur Umweltbildung und ‑erziehung, zur praktizierten Nachhaltigkeit und nicht zuletzt für die Bereitstellung fundierter Informationen für die Auseinandersetzung mit Fake News.“
