Netzwerk Grüne Bibliothek auf Instagram

Wir starten als Netzwerk Grüne Bibliothek das Jahr 2024 mit unserem Instagram-Account und freuen uns auf euch! Pünktlich zum neuen Jahr haben wir unseren Instagram-Account eingerichtet. Nach unserem Motto: „Informieren – Vernetzen – Mitgestalten“ können wir zukünftig auf diesem Kanal viele Best Practice Beispiele von grünen Bibliotheken zeigen, teilen und selbst entdecken. Wir hoffen auf eine weitreichende Vernetzung und neue…

Klimaneutrale Projekte in der Bibliothek?

Klimaneutrale Projekte in der Bibliothek? Digitaler Info-Workshop zum Programm „Zero“ der Kulturstiftung des Bundes Dienstag, 09.01.2024 – 15:00 bis 16:30 Uhr Digital über MS-Teams (LINK) Was bedeutet Klimaneutralität in der Arbeit von Bibliotheken? Wie kann eine klimaneutrale Produktion geplant und umgesetzt werden? Welche Instrumente und Kompetenzen braucht es dafür? Zur Diskussion dieser Fragen laden der Deutsche Bibliotheksverband, das Netzwerk Grüne Bibliothek…

Checkliste „GRÜNE BIBLIOTHEK“

Bibliotheken – macht mit! Wir setzen gemeinsam die neue Checkliste „Grüne Bibliothek“ in die Tat um! Macht Eure Beiträge als wichtige Akteure für eine nachhaltige Zukunft auch bei den Nachhaltigkeitsaktionstagen sichtbar! #WeGreenItUp Das „Netzwerk Grüne Bibliothek“ hat in Kooperation mit der grünen IFLA-Sektion ENSULIB eine Checkliste „Grüne Bibliothek : Ökologische, wirtschaftliche und soziale Nachhaltigkeit in der Praxis“ verfasst, herausgegeben vom…

IDEEN-CAFÉ GRÜNE BIBLIOTHEK AM 15.06.2023

BNE in der FaMI-Ausbildung Referentinnen: Janet Wagner (UB der FU Berlin; Netzwerk Grüne Bibliothek); Cäcilia Thalhammer (FaMI-Auszubildende – Stadtbibliothek München) Termin: 15.06.2023, 18–19:30 Uhr, online auf zoom Janet Wagner berichtet über die Ergebnisse ihrer in diesem Jahr abgeschlossenen Masterarbeit. Aufbauend auf einem mehrtägigen Workshop zum Thema „Grüne Bibliothek“ für die Auszubildenden der Bezirksbibliotheken von Berlin-Mitte und Berlin-Pankow und mithilfe von…

IDEEN-CAFÉ GRÜNE BIBLIOTHEK

Ein mittlerweile sehr beliebter Online-Erfahrungsaustausch über das Engagement von Bibliotheken im deutschsprachigen Raum für Klima- und Umweltschutz und für Nachhaltigkeit im Sinne der Agenda 2030. Lassen Sie sich inspirieren von Impulsvorträgen, Ideen, Erfahrungen und Tipps von Kollegen und erzählen Sie uns gern auch von Ihren Erfahrungen. Anregungen und Fragen gern an kontakt[at]netzwerk-gruene-bibliothek.de Ankündigungen dazu finden Sie hier auf der Webseite…

IDEEN-CAFÉ GRÜNE BIBLIOTHEK AM 15. JUNI 2022

Bibliotheken und Gärten „Wenn du einen Garten und eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen.“ (Marcus T. Cicero) …aber was passiert eigentlich, wenn man beides an einem Ort findet? Bibliotheken und ihre (Gemeinschafts?) -Gärten: Dieses Thema wird das Netzwerk Grüne Bibliothek bei seinem kommenden Ideen-Café am 15.06.2022 von 18.00 – 19.30 Uhr besprechen. Immer mehr Bibliotheken entdecken ihre…

IDEEN-CAFÉ GRÜNE BIBLIOTHEK AM 03. MAI 2022

Nachhaltige Beschaffung für Bibliotheken Wir packen ein heißes Eisen an und wollen mit einigen Des-Informationen zum Thema Beschaffung aufräumen! Müssen wir immer das günstigste Angebot nehmen? Wo finde ich Ausschreibungsbeispiele für die nachhaltige Beschaffung? Ich möchte gern etwas Umweltfreundliches anschaffen, aber wie kann ich meine Verwaltung überzeugen? Diese und andere Fragen werden wir beantworten. Mit Ralf Grosse von der Kompetenzstelle…

NACHLESE ZUM IDEEN-CAFÉ GRÜNE BIBLIOTHEK AM 09.02.2022

Dieses Mal lud das Netzwerk Grüne Bibliothek zum Ideen-Café die Absolventin Debora Messerli ein, die Nachhaltigkeitsprojekte in Bibliotheken von der ‚Bibliothek der Dinge‘ über den ‚Lesehund‘ bis hin zu Regenwassertanks und Solaranlagen präsentierte. Im Rahmen ihrer Bachelor-Arbeit hat sie einen Maßnahmenkatalog mit 45 erprobten Best-practice-Beispielen zur Vermittlung der Agenda 2030 für Öffentliche und Wissenschaftliche Bibliotheken erarbeitet. In einer anregenden Präsentation…

GREEN IT IN BIBLIOTHEKEN? SINNVOLLE NACHNUTZUNG VON IT-HARDWARE

Im Oktober 2021 lud das Netzwerk Grüne Bibliothek zu einem Ideen-Café ein, in dem es um das Thema „Green IT“ ging. Damit verknüpft sind zahlreiche Themen rund um die Beschaffung, Nutzung und Nachnutzung von IT-Hardware, aber auch der Einsatz von Software kann optimiert werden, sodass Organisationen wie Bibliotheken ihren Energieverbrauch reduzieren können. Im Rahmen des Ideen-Cafés haben wir Möglichkeiten zur…