Blog
Social Media
#wegreenitup #greenlibrary #grünebibliothek #libraries4future #nachhaltigkeit #takeaction #nachhaltigkeitinbibliotheken #agenda2030 #grünebibliothek #programmarbeit #Bibliotheksstudium #berufsnachwuchsfördern
Herzlichen Glückwunsch an Städtische Bibliotheken Dresden und die Stadtbibliothek Pankow für die Auswahl für dieses zukunftsweisende Förderprogramm der Kulturstiftung des Bundes . Wir wünschen Euch viel Freude und Innovationslust bei der Umsetzung! 😀
Wir laden herzlich ein zum nächsten Ideen-Café!
Wann? ✅ Donnerstag, den 15.05.2025
Uhrzeit: ✅18:00 - 19:30 Uhr.
Thema: ⬇
"Nachhaltigkeit in Theorie & Praxis"
Strategie, Leitbild, Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit? Was braucht es für Ihre #Bibliothek, um nicht nur theoretische Ziele zu formulieren, sondern ins Handeln zu kommen?
Die Universitätsbibliothek Wien macht sich auf den Weg einer Nachhaltigkeitsstrategie, die SLUB Dresden ist aktiv in vielen Handlungsfeldern.
Im Ideen-Café werden die Entwicklung, Erfolge und zukünftigen Ziele vorgestellt und diskutiert, wir halten Rückschau und Ausblick gemeinsam mit Ihnen. Auch Mitarbeitende aus öffentlichen Bibliotheken profitieren von den vielfältigen Erfahrungen und Ideen, denn vieles lässt sich sowohl in ÖBs wie auch in WBs umsetzen.
➡ Bitte anmelden unter:
eveeno.com/220689377
Zeit für Fragen am Ende ist bedacht;-)😊
#netzwerkgruenebibliothek #wegreenitup #greenlibrary #grünebibliothek #strategienachhaltigkeit #gogreen #agenda2030 #sustainabilityinlibraries #handelnmitstrategie #managewhatyoucanmeasure #nachhaltigkeitinbibliotheken
Das war der Bibliothekskongress in Wien: demokratisch-divers-nachhaltig!
Wir waren begeistert und beeindruckt vom Bibliothekskongress in #Wien. Die AG Nachhaltigkeit der wissenschaftlichen #Bibliotheken hatte alle Tage einen Stand, es gab sehr gute Vorträge zum Thema #Demokratie, #Diversität und #Nachhaltigkeit an allen Tagen. 👍👍👍👍🤗💪
Es tut gut, in diesen Zeiten von Kulturkampf, Angriffen auf Demokratie und Vielfalt zu wissen, dass #Bibliotheken Stärke und Sichtbarkeit zeigen.
Wir danken ganz herzlich Irene Prähauser von der Kunstuniversität Linz und dem Orga Team der AG Nachhaltigkeit: Ihr habt das mit viel Herzblut und Engagement gemacht. 👍🤗🤗🤗💚💚
Macht weiter so, die persönlichen Begegnungen sind immer noch die besten, wir haben viel mitgenommen aus #Wien.
#wegreenitup #agenda2030 #netzwerkgrünebibliothek #greenlibrary #Bibliothekenunddemokratie #Nachhaltigkeit #BibkongressWien2025 #Diversität #SDGs #upcycling #17Ziele #grünebibliothek
Besondere Orte - das Umweltforum Berlin
Bibliotheken können sich bei besonderen Eventlocations sicher noch Dinge in Punkt #Nachhaltigkeit abschauen.
Seit 20 Jahren wird z. B. bei Gebäude, Flächen vor den Gebäuden, Facility Management, Catering.. Im Umweltforum Berlin viel getan und sichtbar gemacht. Bilanzierung von Handtrockern vs. Papierhandtüchern sichtbar als Tafel ist nur ein Beispiel. 👍
Fahrradreparaturstation vor dem Eingang oder Gehölzwiese zeigen, wie vielfältig es gehen kann. Das können #Bibliotheken auch, Kommunikation spielt da eine große Rolle.
Weitere Infos hier⬇️
besondere-orte.com/de/nachhaltigkeit
Wir waren heute hier sehr inspiriert. 😊
#wegreenitup #Nachhaltigkeit #greenlibrary #grünebibliothek #besondereorte #umweltforumberlin #eventgehtauchnachhaltig
#agenda2030 #kommunikationundnachhaltigkeit
Berlin goes more ReUse! 💪
Die Berliner Senatsverwaltung lud ein zum "Fachdialog Sharing economy", mit dabei die Community of practice #Nachhaltigkeit des Berliner #Voebb.
Die "Bibliothek der Dinge" wurde engagiert vorgestellt und zeigt, wie partizipativ, kreativ und ökologisch-sozial das Verleihen von Dingen 🛼🚲🌂⚽🎾🏓🧩♟️🎮🎲 ist.
Gemeingüter schaffen, Überkonsum abschaffen, nutzloses Besitzen minimieren, das zeigen auch Berliner Leihläden, die #Flotteberlin, dass #Realutopien in Städten möglich sind, jedoch durch Partnerschaften weiter gestärkt werden muss. 💪💪💪
#agenda2030 #wegreenitup #greenlibrary#grünebibliothek #greenlibrary #ReUseinBibliotheken #SDGs #Flotteberlin #Nachhaltigkeit #reuseBerlin #ökologischsozial #leihenstattbesitzen #netzwerkgrünebibliothek #bibderdinge
Garten Ideen mit Upcyclingansatz!
Warum nicht im Januar schon einmal an die Gartensaison denken? In Berlin Spandau hat die Bezirksbibliothek alte Rückgabe - Bins zu Hochbeeten umfunktioniert. 👍👍👍💯
Direkt im Hof der Bibliothek kann man diese bestaunen, Partnerschaften mit Kitas oder Grundschulen bieten sich dafür an.
💡 Welche Upcycling-Ideen habt ihr schon für das neue Jahr? Selbst der kleinste Raum kann grüner werden und einiges an Lebensraum bieten. Einfach mal bei der Jahresplanung auch vor eurer Bibliothekstür mit dem Team Ideen sammeln. 💪
Allen einen guten und positiven Jahresanfang.🎉😘
#agenda2030 #upcycling #wegreenitup #Nachhaltigkeit #greenlibrary
#ReUseinBibliotheken #greenideas #SDGs #NetzwerkGrüneBibliothek #BibliothekeninBerlin #biodiversity #hochbeetgärtnern
Sehr gute Fragestellung für FaMI-Azubis, die sich mit dem Thema #Gemeinwohl beschäftigen. Sowohl in #Bibliotheken als Ausbildungsort in der Praxis als auch als Thema für den Berufsschulunterricht. Wer hat dazu Erfahrungen? Gern beim NGB melden, danke!
Bibliothek der Dinge - viel Potenzial für Nachhaltigkeit!!
Liebe #Bibliotheken und die mit den Angeboten zu "Bibliothek der Dinge" ➡️ eure Expertise wird für eine Bachelorarbeit gebraucht.
10 Minuten Zeit für eine Umfrage zu Praxiserfahrungen sind gewünscht. Wir bitten für die Studierende um eure Teilnahme. 🙏🤗
Ziel der Umfrage sind Leitlinien für die "Bibliothek der Dinge" die sicher auch weiteren Bibliotheken zugute kommt.
✅ Hier geht's zum Umfragelink:
umfrage.hu-berlin.de/index.php/524389?lang=de-easy
Danke für eure Teilnahme.🙏
#wegreenitup #bibderdinge #sharingiscaring #netzwerkgrünebibliothek #agenda2030 #nachhaltigkeitinbibliotheken #greenlibrary #17Ziele #Supportgreenlibraries #teilenstattbesitzen #suffiezienz #moreisless
CO2 Bilanz für ihre Bibliothek - Was kann vermieden, verbessert oder verlagert werden?
Mit dem neuesten Stand von November 2024 ist der Rechner zur CO2 Bilanzierung des @aktionsnetzwerk_ ein wirkungsvolles Tool für euch! Tim Schumann von der Heinrich-Böll-Bibliothek Berlin ermutigt beim Ideen-Café Grüne Bibliothek, wirklich alle #Emissionen zu ermitteln.
💯💪 Jede #Bibliothek sollte versuchen, bei allen Bereichen von Emissionen zunächst Werte zu ermitteln und sich Ziele zu setzen.
Wir können das nur empfehlen. 🤗🤗 Sofern ihr in der Stadt, Kommune oder Gemeinde einen/eine Nachhaltigkeitsbeauftragte/n habt, ansprechen auf eine Bilanzierung!
#agenda2030 #klimawirksam #wegreenitup #NetzwerkGrüneBibliothek #greenculture #GrüneBibliothek #co2bilanzierung #scope3 #NachhaltigkeitinBibliotheken #Greenlibrary